28. Februar 2024, 14:00 Uhr in 08459 Neukirchen/Pleiße bei Zwickau
Budgetierung in der Zahnarztpraxis - Liquiditätssicherung mit gedeckelten Leistungen
Liebes Praxisteam,
das Thema Budgetierung ist seit 2023 Thema in allen Praxen. Unsicherheit und Ungewissheit plagen den Praxisalltag.
Auch im Jahr 2024 stehen den Praxen und damit auch den Patienten nur gedeckelte Leistungen -mit einigen wenigen Ausnahmen- zur Verfügung. Trotz der unangenehmen Thematik mit unsicherer Zukunftsprognose ist eine Auseinandersetzung und der Umgang mit der Budgetierung zum Liquiditätsschutz Ihrer Praxis von immenser Bedeutung.
Unsere Veranstaltung klärt Grundlagen zum Verteilungsmaßstab der zur Verfügung stehenden Leistungen; setzt Impulse für ein effektives Management zum Ausreizen der zur Verfügung stehenden Ressourcen von der Terminierung bis zur Transparenz des zur Verfügung stehenden Kontingentes und zeigt final das Potential nicht budgetierter Bereiche auf.
Agenda:
Grundlagen des Honorarverteilungsmaßstabes
Praxismanagement trifft Budgetierung
Budgetierte Leistungen
Nicht budgetierte Leistungen
Privatisierung von Leistungen
Diskussionsrunde /Ihre Fragen
Referentin: Yvonne Lindner
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
das Thema Budgetierung ist seit 2023 Thema in allen Praxen. Unsicherheit und Ungewissheit plagen den Praxisalltag.
Auch im Jahr 2024 stehen den Praxen und damit auch den Patienten nur gedeckelte Leistungen -mit einigen wenigen Ausnahmen- zur Verfügung. Trotz der unangenehmen Thematik mit unsicherer Zukunftsprognose ist eine Auseinandersetzung und der Umgang mit der Budgetierung zum Liquiditätsschutz Ihrer Praxis von immenser Bedeutung.
Unsere Veranstaltung klärt Grundlagen zum Verteilungsmaßstab der zur Verfügung stehenden Leistungen; setzt Impulse für ein effektives Management zum Ausreizen der zur Verfügung stehenden Ressourcen von der Terminierung bis zur Transparenz des zur Verfügung stehenden Kontingentes und zeigt final das Potential nicht budgetierter Bereiche auf.
Agenda:
Grundlagen des Honorarverteilungsmaßstabes
- Ermittlung des individuellen Fallwertes (IFW) & des individuellen Fallwertkontingents (IFK)
- Überschreitungen des Fallwertkontingentes
- Sonstige Regelungen
Praxismanagement trifft Budgetierung
- Praxis- und Terminmanagement
Budgetierte Leistungen
- KCH / RÖ / KBR / PAR
Nicht budgetierte Leistungen
- IP / FU / PAR / ZE
- Praxisbeispiele mit Optimierungscharakter
Privatisierung von Leistungen
- Schnittstellen zur GOZ
- Vereinbarungen
Diskussionsrunde /Ihre Fragen
Referentin: Yvonne Lindner
Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr
Gebühren: 239,00€
Fortbildungspunkte: 5
Ansprechpartner
Annett Menz | Tel. (01 73) 39 70 659 -Veranstaltungstermin
28. Februar 2024Veranstaltungsort
Hotel Schloss SchweinsburgHauptstraße 147-149
08459 Neukirchen/Pleiße bei Zwickau