
04. Juni 2021, 13:00 Uhr in ONLINE
ONLINE - Private Zusatzleistungen korrekt berechnen – Der Kassenpatient als Privatpatient
In unserem Seminar erwarten Sie ein Vielzahl von Themen zur Optimierung der Abrechnung von Privatleistungen. Unter anderem beschäftigt sich die Referentin mit:
• aktuellen Neuerungen und ergänzenden Kommentaren zu einzelnen GOZ-Positionen
• privaten Vereinbarungen nach § 8 BMV-Z mit Kassenpatienten
• Beispielen aus dem Praxisalltag zur Vermeidung von Honorarverlusten
• Bestimmungen zu privaten Vereinbarungen und Vereinbarungen von Wunschleistungen (Formulare)
• Bleaching, PZR, Airflow, Versiegelung, Perio Chip u.v.m.
• Urteilen zur Abrechnung der adhäsiven Befestigung (2197) in Verbindung mit SDA-Füllungen
• Endo bei Kassenpatienten: Was ist Privatleistung, was Kassenleistung?
• Einsatz von Lupenbrille / Mikroskop / Laser
• GOZ-Positionen für Suprakonstruktionen
• Checklisten zur einfacheren HKP-Erstellung
• Freier Vertragsgestaltung nach §§ 1(2), 2 (1), 2(3) 6 (1) und § 8 BMV-Z
• Aktuellen Beanstandungen privater Kostenträger – viele Kassenpatienten haben eine Zusatzversicherung
...
Lernen Sie die rechtlichen Hintergründe und Formalitäten anhand vieler Fallbeispiele kennen, damit Sie sich bei der Abrechnung (noch) sicherer fühlen können.
Referentin: Sabine Sassenberg-Steels
Zeit: 13-17 Uhr
• aktuellen Neuerungen und ergänzenden Kommentaren zu einzelnen GOZ-Positionen
• privaten Vereinbarungen nach § 8 BMV-Z mit Kassenpatienten
• Beispielen aus dem Praxisalltag zur Vermeidung von Honorarverlusten
• Bestimmungen zu privaten Vereinbarungen und Vereinbarungen von Wunschleistungen (Formulare)
• Bleaching, PZR, Airflow, Versiegelung, Perio Chip u.v.m.
• Urteilen zur Abrechnung der adhäsiven Befestigung (2197) in Verbindung mit SDA-Füllungen
• Endo bei Kassenpatienten: Was ist Privatleistung, was Kassenleistung?
• Einsatz von Lupenbrille / Mikroskop / Laser
• GOZ-Positionen für Suprakonstruktionen
• Checklisten zur einfacheren HKP-Erstellung
• Freier Vertragsgestaltung nach §§ 1(2), 2 (1), 2(3) 6 (1) und § 8 BMV-Z
• Aktuellen Beanstandungen privater Kostenträger – viele Kassenpatienten haben eine Zusatzversicherung
...
Lernen Sie die rechtlichen Hintergründe und Formalitäten anhand vieler Fallbeispiele kennen, damit Sie sich bei der Abrechnung (noch) sicherer fühlen können.
Referentin: Sabine Sassenberg-Steels
Zeit: 13-17 Uhr